Ein grünes Rechteck
Wird auf Freien Feld gespielt und nicht in der Halle gelten weltweit dieselben Spielregeln. Das Spiel wird auf einen freien rechteckigen Feld mit vorgeben Größen gespielt. Als Untergrund dient spezieller Fußballrasen oder auch Kunstrasen, nur in den seltensten Fällen wird ein Spiel auf einen harten Platz ausgetragen. Die Größe des Spielfeldes ist klar vorgeben, die Torlinie also die kürzere Seite des Spielfeldes sollte zwischen 45 und 90 Meter messen. Die größere Seite des Spielfeldes, die Seitenlinie also hat die Vorgabe eine Länge zwischen 90 und 120 Meter aufzuweisen. Um das Spielfeld zu begrenzen und in Bereiche einzuteilen, wird es mit weißen Linien gekennzeichnet, im Regelfall wird dafür Kalk verwendet. Auch die Linien zur Kennzeichnung unterliegen klaren Regeln und dürfen eine Breite von zwölf Zentimetern nicht überschreiten. Diese Markierung ist wichtig um das Spielfeld mit einer Mittellinie zu versehen und den Anstoßkreis. Außerdem kennzeichnen die weißen Linien die Bereiche des Strafraumes und des Toraumes. Nach der Kennzeichnung werden in der Mitte der kürzeren Seiten zwei Tore aufgestellt, welche aus wiederum zwei Pfosten und einen Netz bestehen. Die Fußbälle, die für die Spiele verwendet werden, sollten rund sein und aus einen robusten Material wie Leder bestehen.